Ich habe mich durch die Arbeit an der Homepage für die Bürgerinitiative etwas in Wordpress verknallt. Also habe ich begonnen, eine neue Homepage für Müsli´s Dorfleben zu erstellen. Sobald ich die neue Homepage soweit habe, wie ich sie mir vorstelle, wird es auch wieder neue Beiträge geben :)
Schaut euch ruhig schon mal auf der neuen Seite um
Müsli´s Dorfleben
Müsli´s Dorfleben
Vegan + Homosexuell - das etwas andere Dorfleben
Sonntag, 18. Mai 2014
Dienstag, 6. Mai 2014
Über die Höhen und Tiefen der Gartenanlegung
Mein neuer Garten entsteht so langsam.
Vor einem Jahr wirtschaftete ich noch in meinem heiß geliebten riesigen Bauerngarten. Nach meinem Umzug im August musste ich mich mit einem bisher relativ unangelegten Kleingarten zufrieden geben. Nach jetzt fast einem Jahr steht befinden sich meine Neuanbauten in der ersten Blüte. Es hat sich viel getan :)
Blumen und Kräuter wachsen munter vor sich hin. Was mir bisher noch schmerzhaft fehlt, ist die Gemüseecke. Ich habe zwar schon einen Plan, wo diese entstehen soll, allerdings fehlt mir noch die Zeit und Motivation mit dem Ausgraben zu beginnen.
Zu dem machen mir meine Gemüsezüchtungen Sorgen.....ich habe leider den Fehler begangen und meine vorgekeimten Pflanzen (Spinat, Mangold, Salat, Kürbis etc.) über Nacht draußen stehen lassen. Am nächsten Morgen waren die Pflanzen verschwunden, statt dessen tummelten sich lauter kleine Minischnecken an den Keimschalen herum.
Ganz ehrlich??? Bei solchen Erfahrungen stoße ich schnell an die Grenzen meiner Tierliebe :(
Na ja, bis das Gemüsebeet angelegt ist, sollten Gemüsepflänzchen noch im Raiffeisenmarkt erhältlich sein. Ich gebe das Gemüseprojekt für dieses Jahr noch nicht auf!!!
Aber selbst wenn ich das zeitlich dieses Jahr nicht mehr auf die Reihe kriegen sollte, hat sich in diesem knappen Jahr schon ne Menge getan und da bin ich unheimlich stolz drauf. Und in Anbetracht dessen, dass ich vorhaben, hier noch ein paar Jahre wohnen zu bleiben, ist noch genug Zeit, diesen Garten nach meinen Vorstellungen zu wandeln
"Pass dich dem Schritt der Natur an: Ihr Geheimnis heißt Geduld."
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)
Vor einem Jahr wirtschaftete ich noch in meinem heiß geliebten riesigen Bauerngarten. Nach meinem Umzug im August musste ich mich mit einem bisher relativ unangelegten Kleingarten zufrieden geben. Nach jetzt fast einem Jahr steht befinden sich meine Neuanbauten in der ersten Blüte. Es hat sich viel getan :)
![]() |
Neues Beet im Herbst 2013 |
Blüte im Mai 2014 |
Kräuterpötte |
Kapuzinerkresse |
Waldmeister und Pfeferminze |
blühende Erdbeeren |
mein kleines Sorgenkind: das alte Steinbeet |
Blumen und Kräuter wachsen munter vor sich hin. Was mir bisher noch schmerzhaft fehlt, ist die Gemüseecke. Ich habe zwar schon einen Plan, wo diese entstehen soll, allerdings fehlt mir noch die Zeit und Motivation mit dem Ausgraben zu beginnen.
Zu dem machen mir meine Gemüsezüchtungen Sorgen.....ich habe leider den Fehler begangen und meine vorgekeimten Pflanzen (Spinat, Mangold, Salat, Kürbis etc.) über Nacht draußen stehen lassen. Am nächsten Morgen waren die Pflanzen verschwunden, statt dessen tummelten sich lauter kleine Minischnecken an den Keimschalen herum.
Ganz ehrlich??? Bei solchen Erfahrungen stoße ich schnell an die Grenzen meiner Tierliebe :(
Na ja, bis das Gemüsebeet angelegt ist, sollten Gemüsepflänzchen noch im Raiffeisenmarkt erhältlich sein. Ich gebe das Gemüseprojekt für dieses Jahr noch nicht auf!!!
Aber selbst wenn ich das zeitlich dieses Jahr nicht mehr auf die Reihe kriegen sollte, hat sich in diesem knappen Jahr schon ne Menge getan und da bin ich unheimlich stolz drauf. Und in Anbetracht dessen, dass ich vorhaben, hier noch ein paar Jahre wohnen zu bleiben, ist noch genug Zeit, diesen Garten nach meinen Vorstellungen zu wandeln
"Pass dich dem Schritt der Natur an: Ihr Geheimnis heißt Geduld."
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882)
Abonnieren
Posts (Atom)